- B wie Berlin
"B wie Berlin" ABC Lernkarten: Berlin von A-Z
Was für wissenswerte Details verbergen sich hinter den Begriffen der ABC Karten? Hier geben wir dir Einblick in jeden Buchstaben und warum dieser Berlin auszeichnet.

Alexanderplatz: Der Fernsehturm am Alex ist eines der bekanntesten Wahrzeichen Berlins und das höchste Bauwerk in ganz Deutschland.
Berliner Bär: Das Wappentier kann auf zahlreichen Gebäuden in der ganzen Stadt entdeckt werden.
Currywurst: Nach dem Zweiten Weltkrieg in Berlin erfunden, ist die Currywurst immer noch eines der beliebtesten Imbissgerichte der Stadt.
Döner: Stammt ursprünglich aus der türkischen Küche aber die Idee, das Fleisch im Brot zu servieren, kam aus Berlin.
Erster Mai: Am Tag der Arbeit wird in Berlin demonstriert und es finden große Straßenfeste und Konzerte statt.
Fahrradfahren: Es gibt tolle Fahrradtouren durch und um Berlin für die ganze Familie. Eine der bekanntesten Routen ist der 160 km lange Mauerweg.
Grenze: Die Geschichte der Stadt ist durch die Teilung geprägt. Der Grenzübergang Checkpoint Charlie zählt heute zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten Berlins.
Hertha: Hertha BSC ist der größte Sportverein Berlins. Der Fußballclub spielt in der Bundesliga und trägt seine Heimspiele im Olympiastadion aus.
Icke: “Ick” und “icke” sind Berliner Ausdrücke für “ich”.
Jut: In Berlin sagt man “jut” statt “gut”. Allet jut?!
Kita: Kurz für Kindertagesstätte, einen passenden Kitaplatz zu finden ist ein berliner Hochleistungssport!
Luftbrücke: Während der Berlin Blockade versorgten Flugzeuge der Westalliierten die Stadt mit Nahrungsmitteln. Der Rosinenbomber kann heute im Deutschen Technikmuseum bestaunt werden.
Multikulti: Berlins kulturelle Vielfalt ist einzigartig! In der U-Bahn lässt es sich am besten beobachten.
Naturkundemuseum: Hier ist das größte Dinosaurierskelett der Welt zu sehen und noch ein weltweit einmaliger Fund, der T-Rex Tristan.
Olympiastadion: Wurde für die Sommerspiele 1936 erbaut. Der Afro-Amerikanische Leichtathlet Jesse Owens gewann dort im selben Jahr vier gold Medaillen.
Protest: Protest Aktionen und Demos sind in Berlin an der Tagesordnung.
Quadriga: Schmückt das bekannteste Berliner Wahrzeichen, das Brandenburger Tor. Sie wurde schon mal entführt und Jahre später wieder nach Berlin gebracht.
Regierung: Das Reichstagsgebäude ist Sitz des Deutschen Bundestages. Von der Kuppel aus kann man ganz Berlin sehen.
Späti: Kurz für Spätkauf, Spätis sind Kultläden in Berlin! Bekannt dafür, dass sie die ganze Nacht geöffnet sind.
Techno: Der Musikstil hat die Welt erobert und ist in Berlin Zuhause.
U-Bahn: Das Berliner U-Bahnnetz ist das größte im deutschsprachigen Raum. Viele U-Bahnhöfe sind architektonische Meisterwerke.
Volkspark: Große kommunale Erholungsparks und Grünflächen sind in jedem Berliner Bezirk zu finden. Im Osten der Stadt heißen sie Volkspark.
Wende: Die friedliche Revolution in der DDR hat die deutsche Wiedervereinigung möglich gemacht.
X-berg: Der Kultbezirk Kreuzberg wird in Berlin oft X-berg geschrieben. Eines der bekanntesten Merkmale ist der Wochenmarkt am Maybachufer.
Yoga: Gelassenheit wird in Berlin ganz groß geschrieben.
Zoo: Der Zoologische Garten ist der älteste Zoo Deutschlands und der artenreichste der Welt. Eine Besonderheit Berlins ist, dass die Stadt zwei Zoos hat.